
Man meint ja immer, das Kultgetränk BIONADE ist so erfolgreich, aufgrund einer ausgeklügelten Marketing-Strategie. Dass dem aber bei weitem nicht so ist, erläuterte Peter Kowalsky, geschäftsführender Gesellschafter der BIONADE GmbH und der BIONADE International GmbH, bei seinem Besuch im Marketingclub Karlsruhe gestern abend. Wussten Sie etwa, dass es zehn Jahre dauerte, bis BIONADE sich durchsetzte, stets begleitet mit der Gefahr des völligen Scheiterns? Der feste Glaube an den Erfolg, der ausgeprägte Zusammenhalt der Unternehmerfamilie und auch ein wenig Glück waren hierbei die entscheidenden Faktoren. Der Erfolg nahm erst seinen Anfang, als der weitsichtige Getränkehändler Göttsche aus Hamburg die Limonade in sein Sortiment aufnahm. BIONADE wurde dann zunächst Szenegetränk bei Hamburger Journalisten sowie Kreativen und nach Presseberichten in brand eins, im manager magazin haben auch Supermarktketten das Produkt gelistet.
BIONADE ist heute nach Fanta und Sprite die Nummer 3 auf dem Limonaden-Markt in Deutschland. Coca-Cola versuchte daher BIONADE zu übernehmen, was die Unternehmensleitung jedoch ablehnte. Auch zu früheren Zeitpunkten sah Coca-Cola BIONADE bereits als ernstzunehmende Gefahr an, so verhinderten die Amerikaner vermutlich die Einführung von BIONADE in Asien und versuchten,
die Listung bei McCafé (McDonald's) angeblich zu verhindern. Meiner Meinung nach ist es ganz offensichtlich: BIONADE ist Coca-Cola ein gewaltiger Dorn im Auge. Mit allen Mitteln soll verhindert werden, dass das Kultgetränk die eigenen Marken überflügelt und auch noch international erfolgreich wird. Auch die von Coca-Cola auf den Markt gebrachte Limo "Spirit of Georgia", ist sicherlich dazu gedacht, BIONADE anzugreifen. Dieses Unterfangen wird meiner Auffassung nach mit Sicherheit scheitern, weil ganz einfach Coca-Cola Produkte zu sehr Mainstream sind und Early Adopter, die wichtig sind für die Entwicklung zum Kultprodukt, nicht damit anzusprechen sind.
Begleitet wurde Peter Kowalsky von seiner Mutter Sigrid Peter-Leipold, die ebenfalls auf sympatische Weise, Einblicke in das BIONADE Familien- und Firmenleben gab sowie der FAZ-Journalistin Bettina Weiguny, die auch das Buch "BIONADE - Eine Limo verändert die Welt" verfasst hat. Nach der Veranstaltung konnte ich noch mit Peter Kowalsky sprechen, wobei er mir verriet, dass BIONADE auch bald in das Social Media Marketing einsteigen würde mit Facebook, Twitter & Co. Sicherlich ein richtiger Schritt für die Limo-Macher, ich könnte mir vorstellen, dass viele Kunden und Fans von BIONADE bereits darauf warten. Unten noch ein Bild von Peter Kowalsky (rechts) und mir, aufgenommen nach der Veranstaltung.