Die ehemals vielversprechende Yahoo-Chefin Carol Bartz ist Vergangenheit, vor zwei Tagen wurde sie vom Aufsichtsrat entlassen. Der Aufsichtsrat handelte wohl zurecht, auch sie hat es nicht geschafft an die Erfolge der 90er Jahre (die Zeit vor Google) anzuknüpfen. Die Suchmaschine ist vor allem in Deutschland nachwievor nicht relevant, man bemerkt dies an seinen Website-Besucherstatistiken, in denen Yahoo regelmässig als nur schwache Besucherquelle ausgewiesen wird - auch wenn man dort mit Top-Keywords die Plätze 1 bis 3 belegt. Die Qualität ist einfach zu schlecht, die Surfer merken das und meiden den Such-Service von Yahoo. Darum ist Yahoo auch für eine Suchmaschinenoptimierung (SEO) kein Thema. Auch die News auf der Startseite des Portals sind mehr als schwach - unwichtige Promi-Geschichten werden aufgebauscht und mit pseudo-geheimnisvollen Überschriften versehen. Auf diese Weise werden die verbleibenden User zu Klickvieh degradiert. Yahoo wird nun wahrscheinlich verkauft und der Internetpionier steht wieder einmal vor einem Neubeginn. Ich traue Yahoo nicht zu, wieder ein Top-Player im Suchmaschinen-Markt zu werden, der Technologie-Vorsprung von Google ist zu gross und das Image der Marke ist einfach dahin. Im Bild unten erseht Ihr noch ein Werbegeschenk an uns aus besseren Yahoo-Zeiten.

Yahoo ist kalter Kaffee, Google bestimmt weiterhin die Schlagzeilen