
Die Technologieregion Karlsruhe und das KIT (Karlsruher Institut für Technologie) dürfen sich über einen angesehenen Preis freuen: Professor Peter Sanders bekommt im Februar 2012 den Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) verliehen. Mit 2,5 Millionen Euro stellt der Leibniz-Preis die höchstdotierte internationale Wissenschaftsauszeichnung dar. Prof. Sanders ist eine Koryphäe im Bereich Algorithm Engineering und beeinflusst sein Forschungsgebiet massgeblich. Wichtige Errungenschaften wie die Verfügbarkeit des Wissens der Menschheit über Suchmaschinen sind zum grossen Teil auf ausgeklügelte Algorithmen zurückzuführen. Algorithm Engineers entwickeln einfache, praktisch einsetzbare und leistungsstarke Algorithmen für den Einsatz in der Informatik und in Suchmaschinen. Sanders und sein Forscherteam schafften es, im Jahr 2010 einen Weltrekord in der energieeffizienten Datenverarbeitung aufzustellen, indem sie Algorithmen entwickelten, die den Energieverbrauch bei der Verarbeitung grosser Datenmengen erheblich minimieren können. Darüber hinaus schuf Sanders ein Verfahren für Navigationsgeräte, das die ideale Strecke in extrem schneller Weise errechnen kann. Das Verfahren macht es möglich, dass Millionen von Streckenberechnungen pro Sekunde umgesetzt werden können - dies ist hochrelevant für Logistik- und Verkehrsoptimierungen. Bereits für diese Forschungen wurde der Karlsruher Wissenschaftler im Jahr 2008 und 2011 mit dem Google Research Award ausgezeichnet. Zu allen Preisen gratuliere ich herzlich