Tuesday, November 12. 2013
Interessant: Google's Head of Webspam, Matt Cutts, erläutert in dem unten aufgeführten Videofilm, ob Responsive Webdesign einen Nachteil für eine Website-Optimierung darstellt. Ebenfalls erfahren Sie, ob eigene URLs für mobile Websites (z. B. m.ihrewebsite.com) eventuelle SEO-Gefahren bedeuten. Hier geht es zum Video: http://www.youtube.com/watch?v=D03wRb4s7MU
Monday, September 2. 2013
Google bzw. Googles "Head of Webspam", Matt Cutts, stellte kürzlich ein ungewöhnliches Tweed online. Von Google bisher unbeachtete Betreiber von kleineren Websites sollen anhand eines Formulares begründen, warum ihr Webangebot eine höhere Platzierung in den Suchresultaten der Suchmaschinen Google verdient hätte. Das auszufüllende Formular besteht lediglich aus zwei Eingabefeldern – eines muss mit der Domain ausgefüllt werden, im anderen Feld soll eine Erläuterung über die Vorzüge der Website abgeben werden. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Betreiber keine bestimmten Erwartungen bzgl. ihres Rankings hegen sollen ("..don't expect this survey to affect any site's ranking..."). Unsere Meinung hierzu: Ein gut gemeinter Schritt, denn es ist nach unseren Erfahrungen tatsächlich so, dass es gute Website-Angebote von kleineren Unternehmen oftmals schwer haben, an den mächtigen Platzhirschen vorbeizukommen. Die Bearbeitung der Rückmeldungen stellt für Google eine Mammutaufgabe dar, die wohl nur sehr schwer (oder nur bruchstückhaft?) bewältigt werden kann. Website-Betreibern empfehlen wir, in Englisch, sehr sachlich zu argumentieren, sowie den einmaligen Nutzen der Seite für die User herauszustellen.
Tuesday, June 4. 2013
Webmanager darf in der Sommerakademie des Marketing-Clubs Karlsruhe und des CyberForums Karlsruhe das Programm zum ersten Mal aktiv mitgestalten. Unser Workshop mit dem Titel "Google AdWords für Einsteiger: So geht’s richtig von Anfang an!" findet im August 2013 statt. Anhand von konkreten Google AdWords Beispielen erläutern wir, wie die optimalen Schlüsselwörter zu buchen sind, wie die perfekte Anzeigentexte aussehen sollten und zeigen die wichtigsten Einstellungen und Conversion-Messungen auf. Am Workshop können nur Mitglieder des Marketing-Clubs oder des Cyberforums teilnehmen. Wir freuen uns auf die Veranstaltung und laden alle Mitglieder ganz herzlich ein. Vorab können Sie sich hier über Suchmaschinenwerbung via AdWords oder Suchmaschinenmarketing informieren.
Thursday, January 24. 2013
Google Remarketing (auch als Retargeting bezeichnet) ist eine nützliche Ergänzung zur Google AdWords Werbung (SEA) und Suchmaschinen-Optimierung (SEO). Die zahlreichen Visitors, die mit Hilfe von Suchmaschinen-Marketing (also SEA plus SEO) gewonnen werden, können Sie beim Remarketing über Banner bzw. Anzeigentexte im Google Display Network (bekannte Portale, Webseiten Dritter) von Neuem ansprechen und so wieder auf Ihre Homepage oder Ihren Webshop zurückholen. Ausgeklügelte Feineinstellungen sind hier möglich und auch empfehlenswert: Beschäftigt sich etwa ein Besucher in Ihrem Webshop mit einem speziellen Produkt, wartet aber noch mit dem Kauf ab, kann man ihm exakt diesen Artikel im Google Display Netzwerk erneut via Banner präsentieren und ihn zum Online-Kauf bewegen. Es lohnt sich: Bei Remarketing-Kampagnen sind die Conversions (Aktionen, die ein Besucher auslöst, z. B. den Online-Bestellung eines Produkts, das Ausfüllen eines Formulars, eine bestimmte Besuchsdauer) in der Regel überdurchschnittlich gut, dies wird durch unsere Conversion-Messung in unseren aktuell laufenden AdWords-Accounts immer wieder dokumentiert.
Ebenfalls entsteht bei Ihren Homepage-Besuchern der Eindruck, dass Ihr Online-Angebot im Web allgegenwärtig und relevant ist. Remarketing erhöht somit auch das Firmenimage und den Bekanntheitsgrad. Google rechnet Remarketing per Klick ab, die Klickkosten pro Keyword sind häufig preisgünstiger als in einer normalen AdWords-Kampagne. Wie bei der Suchmaschinenwerbung ist das Klickbudget jederzeit individuell einstell- und kontrollierbar. Steht für Remarketing etwa 500,- Euro pro Monat zur Verfügung und der Klick kostet im Schnitt 50 Cent, kann mit 1.000 Klicks pro Monat gerechnet werden. Nicht zu vergessen sind die Tausende, oftmals Millionen kostenfreier Werbeeinblendungen, die das Online-Angebot im Google Display Network quasi nebenher erhält. Wir als Spezialagentur für Suchmaschinen-Marketing helfen Ihnen bei der erfolgreichen Realisierung von Remarketing- und auch AdWords-Kampagnen. Gerne beraten wir Sie vorab kostenfrei unter Tel. +49 (0)7221/ 99 19 44 oder E-Mail info(at)webmanager(dot)net.
Copyright Remarketing-Bild: © thingamajiggs - Fotolia.com
Wednesday, August 8. 2012
Das SEO-Geschäft wird für viele Agenturen zumehmend zeitaufwändiger, da immer mehr Wert auf Qualität (und Quantität sowieso) in den SEO-Kernbereichen Linkbuilding sowie Content-Generierung und -Pflege gelegt werden muss. Nach den letzten Google-Updates Panda und Penguin sollte es auch dem letzten Hobby-Optimierer nun klar sein, dass man auf optimierten Seiten auch einen entsprechenden Mehrwert für die User bereitstellen und die Seiten auch qualitativ hervorragend verlinken muss, um nicht von Google durchgereicht zu werden. Diese Anforderungen sind hochanspruchsvoll und können eigentlich nur von SEO-Spezialagenturen geleistet werden. Webdesign-Agenturen oder etwa IT-Dienstleister, die Website-Optimierung "nebenher" anbieten, sind meiner Auffassung nach hier hoffnungslos überfordert. Dasselbe gilt auch für semi-professionelle Halbtagsoptimierer. Die letzten Google-Updates stellen für mich daher eine grosse Chance für Agenturen wie meine Webmanager GmbH dar, die sich ausschliesslich dem Thema SEO oder SEO-Teildisziplinen (z. B. Linkaufbau, Social Media Optimization) widmen und in diesen Bereichen über entsprechende Kapazitäten sowie grosse Erfahrung verfügen. Schon mittelfristig erwarte ich zudem eine Marktbereinigung, denn mit den schlechten Seiten in den Google-SERPs, verschwinden auch die schlechten Optimierer. Ein weiteres Indiz für diesen Prozess stellen die vielen Kundenflüchtlinge dar, deren Optimierung verbockt wurde und nun händeringend um Hilfe ersuchen.
Tuesday, February 7. 2012
Nachdem Professor Peter Sanders vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit dem Google Research Award in 2008 und 2011 ausgezeichnet worden war, schaffte es nun auch die Professorin Hannah Bast von der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, den "Google Focused Research Award" zu ergattern. Der Award ist mit einer Million Dollar dotiert und wird für die Entwicklung eines Verfahren vergeben, welches die Routenplanung in den Netzwerken von öffentlichen Verkehrsmitteln extrem beschleunigt. Das Verfahren wird bereits seit 2010 bei Google Maps verwendet. Prof. Hannah Bast leitet den Lehrstuhl für Algorithmen und Datenstrukturen an der Freiburger Uni, ihr Werdegang sowie ihre hochinteressanten Publikationen sind hier zu ersehen: http://ad.informatik.uni-freiburg.de/staff/bast.
Monday, January 2. 2012
Wir, die Webmanager GmbH, wünschen allen Bloglesern, Kunden und die es noch werden wollen, ein gutes neues Jahr und viel Erfolg in 2012! Es wird sich auch im neuen Jahr sicherlich wieder viel ändern - bei Googles Platzierungsmechanismen, AdWords, Remarketing, der Display-Werbung und in den sozialen Medien sowieso. Gerne begleiten wir Sie hierbei und bieten Ihnen wirksames sowie professionelles Internet-Marketing. Ihr Achim Kilgus, Geschäftsführer Webmanager GmbH.
Friday, December 9. 2011
 Die Technologieregion Karlsruhe und das KIT (Karlsruher Institut für Technologie) dürfen sich über einen angesehenen Preis freuen: Professor Peter Sanders bekommt im Februar 2012 den Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) verliehen. Mit 2,5 Millionen Euro stellt der Leibniz-Preis die höchstdotierte internationale Wissenschaftsauszeichnung dar. Prof. Sanders ist eine Koryphäe im Bereich Algorithm Engineering und beeinflusst sein Forschungsgebiet massgeblich. Wichtige Errungenschaften wie die Verfügbarkeit des Wissens der Menschheit über Suchmaschinen sind zum grossen Teil auf ausgeklügelte Algorithmen zurückzuführen. Algorithm Engineers entwickeln einfache, praktisch einsetzbare und leistungsstarke Algorithmen für den Einsatz in der Informatik und in Suchmaschinen. Sanders und sein Forscherteam schafften es, im Jahr 2010 einen Weltrekord in der energieeffizienten Datenverarbeitung aufzustellen, indem sie Algorithmen entwickelten, die den Energieverbrauch bei der Verarbeitung grosser Datenmengen erheblich minimieren können. Darüber hinaus schuf Sanders ein Verfahren für Navigationsgeräte, das die ideale Strecke in extrem schneller Weise errechnen kann. Das Verfahren macht es möglich, dass Millionen von Streckenberechnungen pro Sekunde umgesetzt werden können - dies ist hochrelevant für Logistik- und Verkehrsoptimierungen. Bereits für diese Forschungen wurde der Karlsruher Wissenschaftler im Jahr 2008 und 2011 mit dem Google Research Award ausgezeichnet. Zu allen Preisen gratuliere ich herzlich
Friday, September 23. 2011
Am 21.09.2011 war ich auf der Online-Marketing-Messe dmexco in Köln und man spürte auch hier, dass Internet-Marketing einfach (und zurecht) boomt. Insbesondere SEO (Suchmaschinenoptimierung) und SEA (Suchmaschinenwerbung) stellen halt relativ günstige Marketing-Instrumente dar, die es ermöglichen, sehr zielgenau und ohne Streuverlust Neugeschäft zu generieren - dies wird auch immer mehr CEO's und Marketing-Verantwortlichen klar. Dieses Jahr waren auf der Koelnmesse gleich zwei grosse Hallen ausgebucht. Mein Eindruck war, dass sich zudem die Zahl der Vorträge stark erhöht hat. Interessant war der Vortrag von Marcus Tober von searchmetrics.com, der den Einfluss von Social Media auf die Suchergebnisse von Google mit seinen vorgestellten Analysen quasi amtlich machte. Da passte es, dass am selben Tag Google Plus (Google +1) für jedermann freigeschaltet wurde und es damit auch dem Letzten klar wurde, dass ab sofort Google's Suchergebnisse zusätzlich von Usern ganz direkt durch ihre Bewertungen beeinflusst werden. Klasse war der smarte Stand von Google, wo es u.a. Vorträge und Infos zur Display-Werbung gab, das ja nun verbessert wurde. Der Stand von Facebook war relativ klein und die Beratung leider (so muss man es sagen) grottenschlecht. Meine Frage etwa zu einem aktiven Facebook-Account wurde nur sehr oberflächlich beantwortet, stattdessen wollte man mir Facebook-Ads verkaufen. Insgesamt gesehen war die dmexco 2011 jedoch wieder eine Reise wert, nachdem ich ja letztes Jahr nicht so überzeugt war. Im Bild unten noch der Stand vom Online-Musiksender tape.tv, dem coolste Stand der Messe, wie ich finde 

Thursday, September 8. 2011
Die ehemals vielversprechende Yahoo-Chefin Carol Bartz ist Vergangenheit, vor zwei Tagen wurde sie vom Aufsichtsrat entlassen. Der Aufsichtsrat handelte wohl zurecht, auch sie hat es nicht geschafft an die Erfolge der 90er Jahre (die Zeit vor Google) anzuknüpfen. Die Suchmaschine ist vor allem in Deutschland nachwievor nicht relevant, man bemerkt dies an seinen Website-Besucherstatistiken, in denen Yahoo regelmässig als nur schwache Besucherquelle ausgewiesen wird - auch wenn man dort mit Top-Keywords die Plätze 1 bis 3 belegt. Die Qualität ist einfach zu schlecht, die Surfer merken das und meiden den Such-Service von Yahoo. Darum ist Yahoo auch für eine Suchmaschinenoptimierung (SEO) kein Thema. Auch die News auf der Startseite des Portals sind mehr als schwach - unwichtige Promi-Geschichten werden aufgebauscht und mit pseudo-geheimnisvollen Überschriften versehen. Auf diese Weise werden die verbleibenden User zu Klickvieh degradiert. Yahoo wird nun wahrscheinlich verkauft und der Internetpionier steht wieder einmal vor einem Neubeginn. Ich traue Yahoo nicht zu, wieder ein Top-Player im Suchmaschinen-Markt zu werden, der Technologie-Vorsprung von Google ist zu gross und das Image der Marke ist einfach dahin. Im Bild unten erseht Ihr noch ein Werbegeschenk an uns aus besseren Yahoo-Zeiten.

Yahoo ist kalter Kaffee, Google bestimmt weiterhin die Schlagzeilen
Thursday, January 13. 2011
Fährt man zur Zeit durch deutsche Großstädte, fällt einem auf, daß Google massiv mittels Plakatwerbung/Schaukastenwerbung für seinen Browser "Chrome" wirbt. Vor allem die Schnelligkeit des Google-Browsers wird in den Werbeaussagen herausgestellt. Erstaunlich ist hierbei, daß ausgerechnet Google -die Internetfirma schlechthin- auf dieses altehrwürdige und klassische Werbemittel zurückgreift. Ist am Ende klassische Werbung doch noch effizient, obwohl sie nicht so zielgenau und performance-basiert zu sein scheint, wie etwa Google AdWords? Und anscheinend weiss auch Google, daß nicht grundsätzlich jeder im Internet surft und dort beworben werden kann, es gibt auch noch eine Welt außerhalb des Internets - und wie es aussieht möchte Google auch diese Welt immer mehr erobern.
|